Hamburger Angehörigenschule
Angebot Die Hamburger Angehörigenschule berät und unterstützt pflegende / sorgende Angehörige. Hamburg weit bietet sie kostenfreie Kurse u. a. zu Demenz, Depression, Pflegepraxis. Dort wird durch erfahrene Referentinnen und Referenten praxisrelevantes Wissen zum Thema Pflege und Unterstützung vermittelt. Auch Anregungen und praktische Tipps zur Alltagsbewältigung und Hinweise zu Entlastungsangeboten werden geboten. Die Gruppengröße beträgt max. 10 Personen.
Zielgruppe Das Angebot richtet sich an pflegende / sorgende Angehörige, Nahestehende und Ehrenamtliche. Gern auch als Vorbereitung auf eine künftig etwaig eintretende Pflegesituation.
Ort Hamburger Angehörigenschule gGmbH,
Kleiner Schäferkamp 43, 20357 Hamburg,
ÖPNV: U Schlump, U/S Sternschanze
Kontakt Gabriele Schröder & Daniela Schlögl
Telefon 040.416 24 651, info@hamburgerangehoerigenschule.de
www.hamburgerangehoerigenschule.de
Beratungsbüro im Bürgerhaus
Bornheide
Angebot Wir beraten zu allen Themen der häuslichen Pflege: Wer übernimmt die Pflege? — Wer übernimmt die Kosten? — Wo bekommen pflegende Angehörige Unterstützung? — Welche weiteren Hilfen gibt es? Dies und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem Beratungsbüro. Das Beratungsbüro ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diakoniestation Elbgemeinden und der Sozialstation Lurup-Osdorfer Born.
Zielgruppe Das Beratungsbüro berät rund um das Thema häusliche Pflege. Unsere Beratung steht jedem offen und ist kostenlos.
Ort Beratungsbüro im Bürgerhaus Bornheide
Bornheide 76e, Haus 5 (Orange), 22549 Hamburg
Nächstgelegene Haltestelle ÖPNV: Achtern Born (Kindermuseum)
Kontakt Ansprechpartnerin Daniela Schlögl
Telefon 040.357 37 02 60, Fax 040.357 37 02 61
www.lurup-pflege.de
BHH Sozialkontor

Angebot Beratung rund um die Themen Behinderung oder psychische Erkrankung, in persönlichen Krisen oder belastenden Lebenssituationen. Die Beratung ist für alle Personen im Stadtteil offen und erfolgt nach Absprache auch in anderen Sprachen. Treffpunkt: Menschen treffen, andere kennen lernen, gemeinsam etwas unternehmen, sich engagieren, gegenseitig unterstützen.
Zielgruppe Erwachsene Personen im Stadtteil. Menschen mit einer psychischen oder geistig / körperlichen Behinderung und deren Angehörige.
Ort Treffpunkt West BHH Sozialkontor, Eckhoffplatz 28 in 22547 Hamburg.
Kontakt Corinna Ahrons, Telefon 040.35 70 85 53, treffpunkt-west@bhh-sozialkontor.de
LotsenBüro
Angebot Information und Beratung zum Thema Demenz, Stärkung und Unterstützung von Angehörigen, Vermittlung weiterführender Kontakte.
Offene Sprechzeiten: Freitags 10 bis 12 Uhr, 1.+3. Dienstag 17 bis 19 Uhr, Monatlicher Gesprächskreis für Angehörige, Fortbildung und Schulung (auf Anfrage)
Zielgruppe Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz und interessierte Menschen aus dem Bereich Senioren-/Nachbarschaftsarbeit
Ort Bei der Flottbeker Mühle 25b, 22607 Hamburg (hinter dem Seniorenzentrum Bugenhagenhaus)
Kontakt LotsenBüro, Telefon 040.97 07 13 27
Koordination Ingrid Kandt, Telefon 040.58 95 0–259,
Fachstelle ÄlterWerden im Kirchenkreis Hamburg-West/ Südholstein
lotsenbuero@kirchenkreis-hhsh.de, www.lotsenbuero.de
Omega Hospiz

Angebot Im Mittelpunkt unserer Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Angehörigen und Nahestehenden. In der psychosozialen Begleitung der Betroffenen übernehmen die Ehrenamtlichen vielfältige Aufgaben, z. B. regelmäßige Besuche, Entlastung und Begleitung von Angehörigen, Informationen bei Fragen und Unsicherheit sowie Vermittlung an andere Dienste. Die Begleitung und Unterstützung endet nicht mit dem Tod,
sie wird auf Wunsch der Angehörigen in der Zeit der Trauer weitergeführt.
Zielgruppe Erwachsene und Kinder erkrankter Eltern
Ort Luruper Hauptstrasse 149, 22547 Hamburg
in den Räumen des SoVD
Kontakt Ansprechpartner Heidi Ahrens
Telefon 040-513 25 11 , Mobil 0171-941 3339, hamburg@omega-ev.de
Pflegestützpunkt Altona

Angebot Pflegeberatung
Zielgruppe Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen
Ort Achtern Born 135, 22549 Hamburg
Haltestelle: Achtern Born(Kindermuseum)
Buslinien: 3, 21 und 37
Kontakt Frau Petra Gfell, Herr Uwe Seemann
Telefon 040.428 99 10 10,
pflegestuetzpunkt@altona.hamburg.de
Rat und Hilfe für Senior*innen

Angebot Ehrenamtliche, kostenlose Beratung in allen alltäglichen Fragen
Zielgruppe Senior*innen aus Lurup
Ort Telefonisch oder nach Terminvereinbarung im Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38
Kontakt Rolf Wagner, Telefon 0157.576 803 23
Schreibstube im Stadtteilhaus Lurup
Angebot Hilfe beim Schreiben von Briefen, Bewerbungen und Anträgen, beim Ausfüllen Formularen und beim Erstellen von Patientenverfügungen, und Vorsorgevollmachten
Zielgruppe Die Schreibstube steht jedem offen.
Ort Stadtteil-Kultur-Büro im Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38, 22547 Hamburg
Kontakt Prof. Dr. med. Jutta Krüger über Stadtteil-Kultur-Büro, Tel. 040 20 55 553, stadtteilhaus@unser-lurup.de, www.stadtteilhaus-lurup.de
Seniorenberatung

Angebot Die Seniorenberatung Hamburg berät und unterstützt Sie u. a.: Bei allen Fragen zu häuslicher Pflege und Hilfen im Haushalt inkl. deren Finanzierung; in Wohnungsfragen; bei diversen Antragstellungen; bei der Lösung finanzieller und persönlicher Probleme; bei der Vermittlung von Freizeitangeboten.
Zielgruppe Die Seniorenberatung ist ein stadtteilbezogener Fachdienst für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren bei den Bezirksämtern. Auf Wunsch können Angehörige und andere Personen aus dem sozialen Umfeld in die Beratung einbezogen werden.
Ort Bezirksamt Altona, Soziales Dienstleistungszentrum Altona; Achtern Born 135, 22549 Hamburg
Kontakt Persönliche Sprechzeiten nach Terminvereinbarung.
Verena Müller, Telefon 040.428 11–3169; Marcus Swoboda, Telefon 040.428 11–5468; Uta Jahnke, Telefon 040.428 11–5268; Ute Pfarr, Telefon 040.428 11–3265